Whiskey-Messe
  • Aussteller
  • Besucher
  • Presse
DE |   
  • Aussteller
    • Ausstellerunterlagen
    • Kontakt
    • Ausstellerverzeichnis
    • Anreise & Unterkunft
    • Exhibitor Documents
    • Contact
  • Besucher
    • Informationen
    • Programme
    • Gewinnaktionen / Teilnahmebedingungen
    • Ausstellerverzeichnis
    • Anreise & Unterkunft
    • Newsletter
  • Presse
    • Akkreditierung
    • Pressebilder
    • Ausstellerverzeichnis
    • Anreise & Unterkunft
×
Zurück

THE VILLAGE 2023

  • Impressionen aus vergangenen Jahren
  • THE VILLAGE 2023: Der Whisk(e)y-Hotspot Europas!
  • R(h)um-Messe Nürnberg PUEBLO DEL RON 2023
  • Im Überblick: Basic-Seminare 2023 und die Master Classes 2023!
  • THE VILLAGE Messeabfüllungen 2023!
  • New Spirits Area 2023
  • Genuss & Unterhaltung
  • Lifestyle rund um Whisk(e)y

THE VILLAGE: Der Whisk(e)y-Hotspot Europas

Jeder Besucher erhält gleich am Eingang sein persönliches Glencairn Nosingglas der Firma Stölzle mit dem Motiv der Whisk(e)ymesse inkl. einem passenden Glashalter-Lenyard und ist damit passend ausgerüstet um auf Whisk(e)y-Entdeckungsreise zu gehen.

Zur Auswahl stehen über 2.800 verschiedene Whisk(e)ys aus 22 Ländern. Auf der Messe präsentieren sich rund 150 namhafte Importeure und Destillerien sowie Abfüller. Sie halten für jeden Geschmack und Geldbeutel den passenden Whisk(e)y bereit, darunter auch so manche Rarität für Kenner, Liebhaber und Sammler.

Neben Whisk(e)ys aus den klassischen Whisk(e)yländern wie Schottland, Irland oder USA gehören auch Whisk(e)ys aus deutschen Brennereien sowie Whisk(e)ys aus Indien, Italien, Österreich, Südafrika, Island oder der Schweiz zum Angebot. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf asiatischen Whisk(e)ys. Reichlich Gelegenheit für Neuentdeckungen bietet THE VILLAGE auch in der NEW SPIRITS AREA.

Die Messe ist mittlerweile auch zum beliebten Treffpunkt für Gleichgesinnte geworden, denn sie ermöglicht einen intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Whisk(e)yliebhabern.

R(h)um-Messe Nürnberg PUEBLO DEL RON

Die R(h)um-Messe Nürnberg PUEBLO DEL RON begleitet erneut THE VILLAGE und beweist, dass Rum weit mehr ist als nur die Grundlage zu Cuba Libre. Die 25 Aussteller der R(h)um-Messe Nürnberg bringen mehr als 250 Sorten hochwertige R(h)ums aus über 20 Ländern und damit die Lebensfreude der Karibik auf die Messe.

Drink Whisk(e)y like an Expert!

Ambassadors, Master and Keeper of the Quaich, Experten, Händler, Gastronomen, Barkeeper und leidenschaftliche Fans des goldenen Wassers kommen jedes Jahr zu THE VILLAGE nach Nürnberg, der heimlichen Whisk(e)y-Hochburg Deutschlands. Nicht zuletzt durch die Basic Seminare und die Master Classes, in denen es aktuelle Abfüllungen und Raritäten gibt, können Sie die Welt des Whisk(e)ys für sich erkunden.

Tagesprogramme:

  • Zum DownloadTagesprogramm, 25.3.2023
  • Zum DownloadTagesprogramm, 26.3.2023

THE VILLAGE Basic Seminare

Wer bei der Vielzahl der angebotenen Whisk(e)ys nach Orientierung sucht, kann mit dem Nürnberger  Whiskyclub The Most Venerable Order of the Highland Circle (Deutschlands ältester Whiskyclub) auf Entdeckungstour gehen.

In seinen Basic-Seminaren rund um Whisky und Whiskey erfahren und erschmecken Sie Grundkenntnisse rund um die Spirituose, wie z.B. seine Herstellung und wie diese besondere Spirituose richtig genossen werden sollte, worin sich Whiskeys und Whiskys unterscheiden und wo die bekanntesten Whisk(e)ys ihren Ursprung haben.

Der Highland Circle lädt Sie in seinen Basic-Seminaren zu Kurztrips ein, die Sie durch Whisky-Schottland, Whiskey-Irland oder durch die Welt der rauchigen Whisk(e)ys führt. Auch "Whisky & Rum" wird ein spannendes Thema sein.

ACHTUNG:

Kaufen kann man die Tickets für die Basic-Seminare (pro Person € 10,-) nur direkt in der Messehalle, am Messestand des Highland Circle, gleich neben dem Cottage.

  • Pre-Opening - Basic Seminare im The Cottage House, Halle 12Herunterladen
  • Basic Seminare im The Cottage House, Halle 12Herunterladen

THE VILLAGE Master Classes

In den Master Classes der Whisk(e)y-Messe 2023 werden unter anderem Whisk(e)ys aus Deutschland, Island, Irland, Schweden und Amerika vorgestellt. Auch die THE VILLAGE Fair Edition 2023 bekommt eine eigene Master Class. Wie sich die Herkunft, das Malz oder das Fass auf den Geschmack auswirken oder wie Whisk(e)y und Schokolade harmonieren machen Experten in den Master Classes erlebbar.

Achtung

Die Tickets für die Master Classes kosten jeweils € 22,- , sind limitiert und können NUR im Online-Vorverkauf erworben werden.

  • Zum DownloadMaster Classes im Raum Amsterdam
  • Zum DownloadMaster Classes im Raum London
  • Zum DownloadMaster Classes im Raum Madrid
  • Zum DownloadMaster Classes im Raum Zürich

Master Class jetzt buchen!

Online-Ticketshop

THE VILLAGE Messeabfüllungen

THE VILLAGE ASIAN EDITION 2023

We proudly present THE VILLAGE-ASIAN EDITION 2023: ein Kavalan Port Wein Cask
Destilliert am 15. Januar 2014, abgefüllt am 25.11.2022, also fast 9 Jahre alt, für Kavalan ist das ein quasi biblisches Alter!! Fassnr. O140115056A, 57,1% vol.
Preis € 129,- ( (184 Flaschen)

Alle Kavalan Solisten sind Einzelfassabfüllungen und reifen die komplette Zeit in ausgewählten First Fill Fässern. In diesem Fall sind es die Einflüsse des berühmten portugiesischen Süßweins, die diesem Whisky seinen weichen und süßlichen Charakter verleihen. Alle Kavalan Solist werden in originaler Fass Stärke abgefüllt und sind selbstverständlich weder kühlfiltriert noch künstlich gefärbt.

In der Nase: Der Portwein ist sofort präsent, dunkle eingekochte Früchte, Pflaume und Brombeere, aber auch Rosinen und Datteln. Zarte Holzanklänge und ein Hauch von Ingwer und Kampot Pfeffer.
Am Gaumen: Die intensive Süße getrockneter Früchte, harmoniert mit einer Note von gereiftem Eichenholz und wird von Gewürznoten wie Pfeffer, Nelke und Ingwer abgerundet. Die satten 57,1 % sind als Kraft und Aromenträger spürbar, wirken aber zu keiner Zeit störend oder aggressiv.
Mit ein paar Tropfen Wasser wird er noch samtiger und die Süße nimmt zu, die würzigen Komponenten treten etwas in den Hintergrund. Gefälliger, aber nicht unbedingt spannender.  
Finish: sehr lang und weich, viel fruchtige Süße, kaum Holz.


Franconian THE VILLAGE Edition 2023

Filey Bay: PX Sherry Hogshead Nr. 712
58,10 % vol., destilliert November 2017, abgefüllt Februar 2023, also gut 5 Jahre alt.
Preis: € 99,00  (294 Flaschen)

P.X. (Pedro Ximenez) Sherry wird ausschließlich aus der gleichnamigen Rebe hergestellt und ist der süßeste Wein der Welt. Mindestens 412 Gramm Restzucker pro Liter muß ein P.X. Sherry vorweisen. Ein solches „flüssiges Dessert“ hat mehrere Jahre in dem Fass gelagert, in welches dann die Macher von Filey Bay im November 2017 ihren New Spirit eingefüllt haben. Über 5 Jahre hatte der Spirit Zeit sich an den Aromen, die im Holz gespeichert waren, gütlich zu tun! Schon die Farbe zeigt, woher der Wind weht, das ist fast schon Kirschsaft so dunkelrot glänzt der Whisky im Glas.

Nase:  In der Nase finden sich Rosinen, Toffee, Karamell, getrocknete Feigen und Früchtekuchen. 
Gaumen:  Die gleichen Noten setzten sich sofort am Gaumen fest, extrem samtig und weich, die 58,10 % mag man kaum glauben. Dunkle Schokolade und weiche Noten von alter Eiche harmonisieren wunderbar mit den übrigen Aromen.
Finish:  Sehr lang und süß, samtig mit zarten Eichennoten. 

Wie alle Filey Bay Whiskys ist auch dieses Single Cask ein „Field to Bottle“ Produkt, von der Aussaat der Geste bis zur Verpackung der Flasche findet alles bei Filey Bay statt. Kühlfiltration und Farbstoff sind bei der Spirit of Yorkshire Destille tabu, der Whisky wird so abgefüllt wie die Natur ihn hat reifen lassen.

New Spirits Area

Nicht nur in Schottland, auch in Dänemark, England, Irland, Deutschland und sogar in Finnland entstehen derzeit zahlreiche neue Whisk(e)y-Destillierien und einige alteingesessene Brennereien werden wiederbelebt. Dadurch werden in den nächsten Jahren vielversprechende neue Whiskys auf dem Markt erwartet. Doch da eine der wichtigsten Zutaten bei der Herstellung von Whisky die Zeit ist – erst nach drei Jahren gelten die Destillate als Whiskys – ist Geduld gefragt, bis die neuen Whisk(e)ys verkostet werden können.

Wer bereits jetzt ungeduldig auf Szene-Neuheiten wartet, kann in der NEW SPIRITS AREA bei THE VILLAGE 2023 bereits einiges über die Whisk(e)ys von morgen erfahren, die jungen Destillate werden als „New Makes“ oder „New Spirits“ bezeichnet.

19 Brennereien, aus Dänemark, Schottland, Irland, Australien, Grenada (Westindien), Island, England, Deutschland und Finnland, die in den nächsten Jahren ihren ersten Whisky auf den Markt bringen, sind anwesend, um ihr Angebot vorzustellen. Die NEW SPIRITS AREA lädt nicht nur Whisk(e)y-Liebhaber sondern auch Händler und Importeure dazu ein, bereits heute schon zu entdecken, was die Szene morgen beschäftigen wird. THE VILLAGE wird damit zur Plattform, auf der die Zukunft des Whisk(e)ys vorgestellt wird und auf der sich Hersteller, Importeure, Händler und Liebhaber treffen.


Glencadam Distillery -  Schottland

Ihren Firmensitz hat die Glencadam Single Malt Destillerie in der Ortschaft Brechin in der wunderschönen, schottischen Highland Region. Erbaut im Jahr 1825 entwickelte sich die Destillerie prächtig. In den Anfangsjahren war der Hauptzweig der Produktion die Herstellung von Whisky für Blended Scotch. Heute gibt es einige sehr beachtenswerte original Abfüllungen von der Glencadam Destillerie. Aktuell gehört die Brennerei zu Angus Dundee Plc. die bei Glencadam auf die Entwicklung einer kompletten Single Malt Whisky Range setzen. 


The GlenAllachie Distillery  -  Schottland

Unter der Leitung der Branchenlegende Billy Walker  ist The GlenAllachie ein vollständig in schottischem Besitz befindliches, geführtes und wirklich unabhängiges schottisches Whiskyunternehmen. Die am Fuße des Ben Rinnes gelegene Brennerei befindet sich im Herzen der Speyside, wobei der Schwerpunkt auf Qualität statt Quantität liegt.  In 16 Lagerhäusern mit über 50.000 Fässern hat das engagierte Team die vollständige Kontrolle über den gesamten Reifungsprozess und damit die Freiheit, Entscheidungen aus den richtigen Gründen zu treffen.


Murray McDavid  - Schottland

Murray McDavid wurde von den Londoner Weinhändlern Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright von der Springbank Distillery gegründet. Sie erwarben sich schnell einen Ruf für die Reifung von Whisky in interessanten Fässern, insbesondere in edlen Weinfässern. Im Jahr 2000 machte sich das Team von Murray McDavid daran, die geschlossene Bruichladdich-Destillerie auf Islay wiederzueröffnen, wobei sie die Dienste von Jim McEwan, dem berühmtesten Brennmeister von Islay, in Anspruch nahmen. 2012 kaufte der Spirituosenriese Remy Cointreau die Bruichladdich Distillery und Murray McDavid. Später wurde Murray McDavid an seine jetzigen Eigentümer, den führenden Scotch-Whisky-Makler Aceo Ltd, verkauft. Heute ist die Heimat von Murray McDavid die Coleburn Distillery in der Speyside, wo die Tradition der Abfüllung von kunstvoll gereiftem Scotch Whisky fortgesetzt wird.


Compass Box  - Schottland

Im Jahr 2000 arbeitete John Glaser für eine große britische Brennerei, als er feststellte, dass es in der Welt des schottischen Whiskys noch so viel Unerforschtes gab. Der in London lebende Amerikaner beschloss, etwas erfrischend anderes zu tun und die Freuden des schottischen Whiskys mehr Menschen auf aufregende Weise näher zu bringen. So gründete er Compass Box, ein erfindungsreiches Unternehmen, das auf dem längst vergessenen Modell des schottischen Whisky-Mischhauses basiert, jedoch mit einem zukunftsorientierten Ansatz und dem unerbittlichen Wunsch, Köstlichkeiten zu schaffen.

Ursprünglich in seiner Küche tätig, ist Compass Box im Laufe der Jahre gewachsen und verfügt nun über zwei eigene Blending Rooms in London. Wir haben unsere eigenen Bestände an reifenden Whiskys in Schottland und ein Team von über 15 begeisterten Whisky-Liebhabern. Wir kaufen sowohl gealterten Whisky als auch neu hergestellten Whisky, den wir über einen längeren Zeitraum lagern, bis er für das Blending und die Abfüllung bereit ist. Unsere Methoden kombinieren sowohl traditionelle Whiskyherstellungspraktiken - wie z. B. längeres Marrying und höhere Malz-zu-Korn-Prozentsätze in unseren Blends - mit modernen Techniken, bei denen wir Pionierarbeit geleistet haben, wie z. B. die Verwendung verschiedener maßgeschneiderter Toaststufen in neuen europäischen Eichenfässern. Wir glauben, dass schottischer Whisky eines der großartigsten Getränke der Welt ist. Mit einem größeren Spektrum an Geschmack und Stil als jede andere Spirituose hat er die unglaubliche Fähigkeit, sowohl Neulinge als auch anspruchsvolle Liebhaber zu begeistern. Und genau das wollen wir mit jeder Flasche, die wir kreieren, erreichen.


Teerenpeli Distillery  -  Finnland

Das Familienunternehmen Teerenpeli Distillery wurde 2002 in Lahti, Finnland, gegründet. Heute ist die Brennerei die größte Brennerei in Finnland, die sich auf die Herstellung von Single Malt Whiskys der Spitzenklasse spezialisiert hat. In der Teerenpeli Distillery werden Teerenpeli Single Malt Whiskys unter Verwendung von finnischem Malz aus der örtlichen Mälzerei und schonend getorfter gemälzter Gerste hergestellt. Das verwendete Wasser ist das reinste Salpausselkä-Grundwasser der Welt, das durch Kies gefiltert wird, der während der Eiszeit aufgeschichtet wurde. Wir haben uns traditionellen Destillationsmethoden verschrieben, verwenden ausschließlich traditionelle Pot Stills, die in Schottland handgefertigt werden und die Spirituose wird in Eichenfässern gereift. Wir verwenden für unsere Produktion hauptsächlich Ex-Sherry- und Ex-Bourbon-Fässer. Außerdem reifen wir Whisky in verschiedenen Chargen von Ex-Port-, Ex-Madeira- und Ex-Rum-Fässern.


Captain Cane  - Deutschland

Captain Cane ist eine Rumhaltige Spirituose für durstige Piraten!
Nase: Fruchtig, mit exotischen Noten von Südfrüchten und Kokos, ergänzt von lieblichen Aromen wie weicher Vanille und süßem Karamell.
Gaumen: Weich, mild und süß. Karibik pur mit exotischen reifen Früchten wie Banane, abgerundet von Vanille, Kokos und Karamell sowie feinen, würzigen Holznoten.
Nachklang: Angenehm mit anhaltender milder Süße und zarter Holzwürze.


Elixir Distillers  - Vereinigtes Königreich

Elixir Distillers kreiert, mischt und füllt feine Spirituosen ab. Wir kreieren Marken, bei denen wir glauben, dass es eine Marktlücke gibt, und versuchen, ästhetisch schönes Design mit köstlichen, charaktervollen Spirituosen zu kombinieren. Unsere Spezialität ist vor allem schottischer Whisky, aber auch irische, japanische und amerikanische Whiskys sowie Rum und Tequila. Unsere wichtigsten Marken sind Port Askaig, Elements of Islay, Single Malts of Scotland, Black Tot Rum und Highland Nectar. Darüber hinaus haben wir mehrere andere Marken in der Entwicklung, und für Tapatio Tequila besitzen wir die weltweiten Vertriebsrechte außerhalb Nord- und Südamerikas. Derzeit exportieren wir unsere Marken in mehr als 20 internationale Märkte und freuen uns, dass alle eine steile Wachstumskurve aufweisen. Jedes Mitglied unseres Teams ist ein Spirituosen-Enthusiast mit immensen Produktkenntnissen, der danach strebt, das nächste große Getränk der Welt herzustellen. Diese Leidenschaft ist ganz einfach der Grund, warum unsere Marken weltweit so beliebt sind.


Dingle Distillery  - Irland

Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des Core Single Malt der Dingle Distillery ist endlich da. Er wurde über Jahre hinweg entwickelt und besteht aus Malt Whiskey, der in ehemaligen Bourbon- und PX-Sherry-Fässern gereift ist. 39% Bourbon, 61% PX-Sherry. Abgefüllt mit 46,3% und nicht kühlgefiltert. Dies ist ein sehr interessanter Whisky, bei dem die einzelnen Fässer in verschiedenen Stadien in den Vordergrund treten. In der Dingle Distillery stellen wir Single Malt und Pot Still Whiskeys her. Unser Whisky wird dreifach in maßgeschneiderten Brennblasen destilliert und jeder Aspekt unseres Prozesses wird manuell durchgeführt und auf höchstem Qualitätsniveau kontrolliert.


Rum Nation  -  Dänemark

Rum Nation wurde von Fabio Rossi ins Leben gerufen. Auf seinen zahlreichen Reisen suchte er ausgewählte Rumfässer aus der ganzen Welt aus und füllte 1999 die ersten Rum Nation-Flaschen ab. Die Vielfalt der verschiedenen Fässer, die er auswählte, und die großen Unterschiede in den geografischen Stilen erforderten eine einzigartige Herangehensweise an jeden Rum-Stil - vereint unter einer Marke. Dies wurde damals zum Grundstein unserer Philosophie und ist es auch heute noch - eine Auswahl der besten Rumsorten aus verschiedenen Ländern unter einer Serie zu vereinen - Rum Nation. So finden sich auf dem Etikett der Rums nicht (unbedingt) die Namen der Brennereien, sondern das Herkunftsgebiet. Zusätzlich ist ein Poststempel des gleichen Herkunftslandes wie der Rum eine grafische Verzierung, die sich durch unser gesamtes Sortiment an Flaschen und Etiketten zieht.


Eimverk Distillery - Island

Die isländische Eimverk Distillery ist eine familiengeführte Brennerei, die seit 2013 den Single Malt Whiskey Flóki aus 100% regionalen Zutaten herstellt. Die für den Whisky wichtige Gerste wird von Eimverk Distillery eigens angebaut und hat neben einer süßlichen Malznote auch komplexe Gewürznoten. Bislang war der Single Malt Whiskey Flóki Islands erster und einziger Whisky. Jetzt präsentiert Eimverk auf THE VILLAGE seine New Spirits.


Nc’nean Distillery - Schottland

Im Jahr 2013 gründete Annabel Thomas auf der Halbinsel Morvern an der Westküste Schottlands die Brennerei mit dem kuriosen Namen Nc'nean ("Nich-ni-en" ausgesprochen), benannt nach „Neachneohain“, einer Hexenkönigin der gälischen Folklore, die zugleich als „Königin der Spirituosen“ galt.

Die Nc’nean Distillery ist Schottlands einzige Destillerie, die ausschließlich Organic Single Malt Whisky aus schottischer Gerste herstellt. Nachhaltig und nach biodynamischen Grundsätzen Whisky zu produzieren ist das Ziel.


Lochlea Destillerie, Schottland

Die unabhängige, familiengeführte Brennerei in Lochlea wurde im August 2018 in Betrieb genommen, hat in den letzten Jahren in aller Stille Spirituose hergestellt, in Fässern gelagert und gereift und geduldig darauf gewartet, sie jetzt mit der Welt zu teilen. Und das Ergebnis? Ein Whisky zum Trinken!

Zunächst unter der Leitung des erfahrenen und fachkundigen Brennereileiters Malcolm Rennie, jetzt unter der Leitung des ehemaligen Laphroaig-Brennereileiters John Campbell. Nachdem er in den letzten 27 Jahren eine der zehn größten Scotch-Marken der Welt aufgebaut hat, bringt John eine Fülle von Kenntnissen und einen brennenden Ehrgeiz mit, um Lochlea dabei zu helfen, sein Potenzial auszuschöpfen.

Das Land in Lochlea ist wichtig, und zwar nicht nur für den unverwechselbaren Geschmack dieses Whiskys. Es war das Land, das Robert Burns bewirtschaftete, als er auf der Lochlea Farm lebte, und das sein Denken und seine Entwicklung als Dichter inspirierte. Burns bearbeitete denselben Boden, auf dem heute die Braugerste angebaut wird.


Stauning Whisky - Dänemark

Stauning Whisky ist eine Whiskybrennerei im Ort Stauning im dänischen Westjütland. Die Brennerei wurde 2005 gegründet, 2007 wurde der heutige Standort 1,5 km südlich des Ortskerns bezogen. Seit 2015 ist Diageo, ein weltweit tätiger Hersteller alkoholischer Getränke, mit 40 Prozent an Stauning Whisky beteiligt.

Darum geht es bei Stauning Whisky: Kompromissloser, traditionell handgefertigter dänischer Whisky von höchster Qualität. Jeder einzelne Prozess der Herstellung von Stauning Whisky - von der Bodenvermälzung bis zur Abfüllung - wird in der Brennerei durchgeführt. 

“People who love smoked whisky would kill their own mothers to get their hands on a bottle like this. This could go on to be one of the best smoked whiskies in the world if you carry on like this.” - Zitat von Whisky-Rezensent Jim Murray, Autor von Jim Murray's Whisky Bible. 


Starward Destillery - Australien

Australischer Whisky ist bei uns nahezu unbekannt. Dabei punktet Down Under mit einigen Vorzügen, die die Whiskyproduktion begünstigen. Die Destillerie Starward aus Melbourne ist das perfekte Beispiel dafür. Ihre Heimatstadt Melbourne verfügt über eine boomende Gastroszene mit vielen Einflüssen aus der ganzen Welt, Sterneköchen und alles, was man sich für einen ultimativen Foodtrip wünscht. Auch Starward-Gründer David Vitale liebt als Sohn einer italienischen Großfamilie gutes Essen. Und was passt zu gutem Essen wie die Faust aufs Auge? Genau, Wein. Darum lässt Vitale den doppelt destillierten Malt, der wie beim Craft Beer mit Brauhefe gegärt wird, in Ex-Shiraz-, Pinot Noir- und Cabernet Sauvignon-Fässern lagern. Spitzenweine, die wie alle Zutaten für den bernsteinfarbenen "Nova" Single Malt in der direkten Umgebung um Melbourne erhältlich sind. Ein weiterer entscheidender Standortvorteil: das Klima in Melbourne. Locals beschreiben das Wetter als „4 seasons in a day“. Dieses Mal kühle, dann wieder warme Temperaturen lassen die Tannine des Weins viel schneller in den Malt übergehen als man es sonst kennt. Das Ergebnis: ein Signature Single Malt Whisky mit hochinteressantem Rotwein-Abgang.


Waterford Distillery - Irland

Der erste biodynamische Single-Malt-Whisky der Welt war der Luna 1.1 der Waterford Distillery, der mit biodynamischer Gerste von drei irischen Farmen hergestellt wurde. Biodynamisch heißt: es werden mit Dung gefüllte Kuhhörner vergraben, die Felder mit Pferden statt mit mechanischen Maschinen gepflügt und die Gerstenkörner nach dem Stand des Mondes ausgesät (ja, wirklich). Der in gebrauchten und neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, französischer Eiche und Vin Doux Naturel gereifte Single Malt reiht sich in die Heritage-Reihe der Arcadian Series von Waterford ein. Der Waterford Luna 1.1 (Alc 50%), der gegen Ende 2021 auf den Markt kam, ist fruchtig mit weichen Getreide- und Roggennoten. Der weiche Gaumen wird von Gewürznelken, Ingwer, Mandelschokolade, Toffee und roter Erde sowie von leichteren Noten von Zitronenmelisse und Minze geprägt.

Mark Reynier, Geschäftsführer der Waterford Distillery, sagte, er habe sich von der Umstellung auf biodynamische Methoden in einigen Weinbergen inspirieren lassen, als Teil der allgemeinen Bemühungen, die Weinherstellung nachhaltiger zu gestalten und den Ausdruck des Terroirs im Glas zu verbessern. "Im Laufe meiner Karriere hatte ich das Glück, die größten Weine der Welt zu verkosten", sagte er. Es ist keine Überraschung, dass die Biodynamik auf der Suche nach Intensität und Reinheit des Geschmacks immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wenn für die Traube, warum nicht auch für das Getreide?". 


Renegade Cane Rum Distillery - Grenada, Westindien

Die Renegade Rum Distillery hat im Nordosten einer Insel vulkanischen Ursprungs in der Karibik ihren Sitz und produziert Rum, der Seltenheitswert genießt. Knapp ein Jahrzehnt lang feilte das Team an dem neuen Projekt und stellte die Weichen für den seit 2021 erhältlichen Renegade Rum. Das bei besonderen Bedingungen angebaute Zuckerrohr für den Terroir-Charakter des Rums spielt eine wichtige Rolle. Zu diesem Zweck etablierte man 2015 das Unternehmen CaneCo und führte sieben Zuckerrohrsorten in verschiedenen Zonen ein. Das Zuckerrohr wuchs auf unterschiedlicher Höhe, bei verschiedenen Böden und klimatischen Voraussetzungen. Eben dies hinterlässt spannende Spuren am Renegade Rum.
Der Renegade Rum kommt u. a. aus Kuba, Trinidad, Barbados, Grenada und Saint Lucia. Er steht für einen weichen, tiefgründigen Charakter, der die Balance zwischen Kraft und Finesse hält und unglaublich viele Nuancen sein eigen nennt. Bei diesem exklusiven Sortiment mit limitierter Auflage kommen Kenner voll auf ihre Kosten. Schon die Optik des in exotische Genusswelten entführenden Rums spricht die Sinne an.


Isle of Raasay Distillery - Schottland

Die Isle of Raasay Distillery eröffnete erst im September 2017. Auf der kleinen schottischen Insel Raasay gab es bereits vor rund 150 Jahren eine Destillerie, die damals aber versteckt arbeitete, um die hohen Steuern zu umgehen. Heute müssen sich die Brenner auf Raasay nicht mehr verstecken, so zeigen sie bei THE VILLAGE 2022, auf was sich Whisk(e)y-Liebhaber freuen dürfen.


Cotswolds Distillery - England

Die Landschaft von Cotswold ist reich an Historie, herrlicher Natur und Charme. Es ist also alles da – außer einer produzierenden Destille. Das dachte sich der Gründer Daniel Szor und füllte diese kulturelle Lücke mit der Eröffnung der Cotswolds Distillery. Die Brennerei ist jetzt eine von nur sechs Brennereien, die englischen Whisky produzieren und der erste Single Malt Whisky, der jemals in den Cotswolds destilliert wurde. Die Produktion begann am 5. September 2014 und die erste Veröffentlichung von Whisky fand im Oktober 2017 statt und bestand aus 5000 Flaschen. Das Team verwendet zur Herstellung 100% lokal angebaute, bodengemalte Gerste und traditionelle Methoden, aber mit einer frischen Einstellung und Liebe zum Detail. Der Whisky reift in erstbefüllten Ex-Bourbon-Fässern und recycelten Rotweinfässern und schmeckt reich und fruchtig mit Noten von Honig, Sevilla-Orangenmarmelade und dunkelroten Früchten. Erst im Dezember vergangenen Jahres wurde der „Angel‘s Share 2“ präsentiert.

Die anfängliche Entwicklung der Destillerie wurde von Harry Cockburn (einem Meisterbrenner und ehemaligen Produktionsleiter der Bowmore Destillerie) und Dr. Jim Swan (einem Experten für die Fassreifung, dessen bisherige Projekte die Zusammenarbeit mit Penderyn in Wales, Kavalan in Taiwan und The Milk & Honey Distillery in Israel umfassen) unterstützt. 


Glasgow Distillery Company - Schottland

Die Glasgow Distillery Company, die den Pioniergeist der ersten lizenzierten schottischen Destillerien in sich vereint, übernimmt seinen Namen von einer der ursprünglichen Destillerien in Glasgow. 1770 wurde die Glasgow Distillery Company in Dundashill gegründet und blieb bis zur anschließenden Schließung Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv.

Im Jahr 2014 wurde die Glasgow Distillery Company wiedereröffnet und wurde die erste Single Malt Whisky Distillery in Glasgow seit über 100 Jahren. Die Glasgow Distillery Company baut die großstädtische Scotch Malt Whisky-Tradition neben den großen Whisky-Regionen wieder auf und erweckt den Glasgow Malt Whisky zum Leben!

Genuss & Unterhaltung

Unterhaltung

  • Mit Rock- und Bluesklassiker der 60er und 70er Jahre unterhält Sie am Samstag und Sonntag Ben Stone 
  • Am Pre-Opening-Abend spielt exklusiv die Folkgruppe O'Malley mit Irish, Scottish und American Folk Music auf

Food

Wer eine solide Grundlage für ein ausgiebiges Whisky-Tasting schaffen will oder einfach nur Hunger verspürt, wird sich über das kulinarische Angebot freuen.

Neben ausreichend Haggis nach schottischem Originalrezept, hergestellt in Deutschland, gibt es dieses Jahr auch frisch Gegrilltes: Whiskey-Bratwürste, Beef Burger vom Weide-Angus bzw. Weide-Fullblood Wagyu mit Whisk(e)y-BBQ-Saucen. Neben Whisky Backschinken, Bulled Pork Burger, Pommes und Currywurst gibt es dieses Jahr auch vergane Bowls. Außerdem erwarten Sie die Gourmét Whisky Salami von Vieweg Spezialitäten

Sweets mit & ohne Whisky

Fündig werden auch die Liebhaber süße Leckereien: zum Beispiel finden sie vielerlei Sorten Fudges, das beliebte weiche Karamellkonfekt, oder Walkers Shortbread, eine Gebäckspezialität des bekannten Herstellers aus dem schottischen Aberlour, sowie leckere Scones mit Clotted Cream und weitere britische Gebäckspezialtiäten von Hildes Backwut oder die speziellen Whisk(e)y-Trüffelpralinen von Il Massimo.

Beverage

Irische Bierspezialitäten wie das helle Kilkenny, ein Red Ale oder Guinness, das dunkle Stout mit der bekannten Harfe im Logo gibt es am langen Bartresen der THE VILLAGE.

Die O'Donnell Moonshine Spirituosen präsentieren ihre Brände und Liköre abgefüllt in original Mason Jars und original Butterscotch-Liköre erhält man bei der Destille Kaltenthaler.


VILLIGER Cigar Lounge 

Gemäß dem Motto „bigger is better“ lädt Sie die beheizte VILLLIGER Cigar Lounge im Freigelände bei Halle 12 dazu ein, Spirituosen und Cigarren in gemütlichem Ambiente gemeinsam zu genießen. Entdecken Sie aus einer großen Auswahl von Importen aus lateinamerikanischen Ländern die Cigarre, die Ihnen am besten schmeckt und teilen Sie mit VILLIGER die Liebe zum Tabak.
Unter fachkundiger Beratung kann man sich hier ganz dem Zelebrieren des braunen Goldes inkl. einem passenden Dram hingeben und dabei die Klassiker und die Cigarren-Neuheiten entdecken z.B. aus Brasilien. In der 2018 feierlich eingeweihten neuen VILLIGER Do Brasil Manufaktur werden aufgrund eines besonderen Herstellungsprozess die brasilianische Tabake, die zu den besten und teuersten der Welt zählen, weiter verfeinert. Ein einzigartiges Erlebnis für Genießer.


El Torcedor

Zigarrenfans aufgepasst: Juan Carlos, der Zigarrendreher, dreht live mit original Tabak kubanische Zigarren, die man gleich im Anschluss mit nach Hause nehmen kann. Er hat sein Handwerk bei der weltbekannten Zigarrenfabrik Partagas in Kubas Hauptstadt Havanna gelernt. Die mehrere Jahre lang dauernde Ausbildung, gepaart mit individueller Erfahrung und fundiertem Fachwissen, gestallten ein Zusammentreffen mit dem Meister jedesmal erneut zu einem echten Genuss für wahre Aficionados.

Lifestyle rund um Whisk(e)y

„From field to bottle“

„From field to bottle“ zeigt den Entstehungsprozess des Whisk(e)ys: Eine Mälzerei stellt die Gerste in den Vordergrund, darüber hinaus ist eine echte Brennblase zu sehen und Fassmacher zeigen die Bedeutung der richtigen Lagerung.

Sherry- oder Portfässer sind für die Whisk(e)y-Reifung sehr beliebt und teilweise schwer zu bekommen. Erstmals sind bei THE VILLAGE unter dem Motto LA BODEGA Sherry-Produzenten mit dabei und es werden Reisen nach Spanien zu verschiedenen Bodegas vorgestellt. 


NEU: THE BBQ VILLAGE – Das Grill-Event

Erstmals wird THE VILLAGE im Außenbereich von einem Grill-Event begleitet. „Fire & Food“ präsentiert Grillzubehör sowie hochwertige Grills, die für Holzofengeschmack sorgen. Darüber hinaus wird hochwertiges Fleisch angeboten und unterschiedliche Grill-Geräte im Rahmen von BBQ-Shows gezeigt. Bei „Römer Beef“ wird im Außenbereich angegrillt, dort gibt es hochwertiges Fleisch zum Auftakt der BBQ-Saison. 


Handgemacht-Marktplatz

Beim „Handgemacht-Marktplatz“ finden Sie

  • handgefertigte Messer aus der Messerwerkstatt Steigerwald 
  • stylische, hochwertige und nachhaltige, mit Lasergrafur verzierte Holz-Bretter /-Untersetzer, alles Unikate von der Werkstattheldin 
  • Glasbläser Olaf Tappert präsentiert handgefertigte Gläser und ausgefallene Nosinggläser, die auf Wunsch auch mit individueller Gravur versehen werden
  • Whisky- bzw. Rumbords aus Holz mit Kristallgläser (Nachtmann Weiden, Schott Zwiesel) von Villys.de
  • Traditionelle Kopfbedeckungen (englisch, schottisch und irisch) sowie Designertaschen und Accessoires von gordale_official

SAVU-Whisky-Tasting-Glas

Neu dabei auf dem "Handgemacht-Marktplatz" ist der finnische Glashersteller SAVU mit dem einzigartigen SAVU-Whisky-Tasting-Glas, das die Aromen des Whiskys optimal zur Geltung bringt. Jetzt kann jeder genießen, wie sich der Geschmack und die Düfte des Whiskys in perfekter Harmonie ergänzen. Das SAVU-Glas ist daher perfekt für jeden, der gerne kulinarische Erlebnisse genießt.

Eine wichtige Rolle spielt das SAVU-Glas auch in der Master Class "Whisky, Nase und Aromen" mit Dr. Janne Savolainen.


House of Kilts

Wer fasziniert ist vom typisch schottischen Kleidungsstück, dem Kilt und sich ein maßgeschneidertes Unikat wünscht, ist bei House of Kilts, ehemals Duncan MacDonald's "Music'n Kilts", genau richtig, denn das Angebot steht weiterhin unter dem Motto „high quality and authentic highland dress and accessories“. Ob für den privaten oder hoch offiziellen Anlass, hier kann man(n) sich mit Day-Dress, Tweed, Argyll, Prince Charly oder Full-Dress ausstatten. Hier findet der Mann von Stil auch die passenden Accessoires von Westen, Hemden über Gürtel und -schnallen, Sporrans bis hin zu Sgian Dubh's, Schuhwerk, Harris Tweed Taschen und und und...


Reise-Angebote

Wer Schottland und Irland mit einem deutschen Reiseleiter näher kennen lernen möchte oder eine spezielle Whisk(e)ytour inklusive Besuch der bekannten Whisk(e)y-Destillerien buchen möchte, sollte am Infostand des Reiseveranstalters REISEKULTOUREN vorbeischauen. Die Britischen Inseln sind der regionale Schwerpunkt des Spezialveranstalters für Whisk(e)yreisen.

Sa, 25.03.2023 – So, 26.03.2023
Anmelden zum Newsletter!

Partner

Gradls Whiskyfässla
The Most Venerable Order of the Highland Circle
Stölzle Lausitz
Adelholzener
Haggers
MaltWhisky.de Magazin
Fire & Food Magazin
Whiskey-Messe

© AFAG Messen und Ausstellungen GmbH

+49 911 98833-7000

+49 911 98833-7999

Besucher- und Ausstellerbetreuung

Anreise & Unterkunft

Besuchernewsletter

Facebook

Instagram

 

Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis